THE BASIC ART OF RIDING
by Pferdetraining Daniela Kurz
»Entspannen Sie sich.
Machen Sie wenig, aber auf den Punkt.
Reiten Sie übrigens mit Ihren Beinen und nicht mit Ihren Händen.
Der Oberkörper ist das Herzstück des Reiters.
Die Ecke ist ein kleines Stück Schulterherein.
Das Schulterherein ist das Aspirin des Reitens.
Verlangen Sie wenig, belohnen Sie viel, wiederholen Sie oft.
Kadenz, Leichtigkeit, Geometrie.« ~ Nuno Oliveira
HALLO PFERDEFREUND!
Schön, dass du auf meine Seite gefunden hast!
Mein Name ist Daniela Kurz, ich bin Pferdenärrin seit meiner Kindheit und lebe im schönen Enzkreis in Baden-Württemberg.
Von klein auf führte mich mein Weg vom Reitunterricht im Englisch- oder Springsattel über Reitbeteiligungen auf verschiedensten Pferden bis hin zum ersten eigenen Pferd und zum Westernsattel.
Nach mehreren Irrwegen und Sackgassen fühle ich mich heute auf dem Weg der klassischen Reitkunst angekommen. Als Schülerin der Escola de Equitação richte ich mich nach den Lehren des vertikalen Reitens, welches meines Erachtens die Basis für ein jedes gut gerittenes Pferd ist.
Ein gut ausbalanciertes Pferd-Reiter-Paar sind mein Ziel, weshalb die Geraderichtung und Mobilisation des Pferdes mittels individuell gestalteter Dressurarbeit die Basis meiner Arbeit bilden.
Auf dieses starke Fundament kann später jede weitere Spezialisierung mit Leichtigkeit aufgebaut werden.
Die Rehabilitation meines eigenen Pferdes nach einer schweren Verletzung forderte mich extrem und stattete mich dem nötigen Know-How aus Pferden und Ihren Besitzern auch nach Verletzungen oder Operationen zu helfen wieder körperlich und mental in Balance zu kommen.
Mein Wissen und Erfahrungen gebe ich gerne an Pferdemenschen weiter, die ebenfalls bereit sind einmal einen Blick über den Tellerrand zu werfen. Ich biete euch Unterstützung an, euch selbst und eurem Pferd zu helfen, euch bestmöglich zu entwickeln und persönliche Ziele zu erreichen.
Habt auch Ihr Interesse daran abseits des Mainstream in die Fundamente der klassischen Reitkunst einzutauchen, dann meldet euch gerne bei mir.
MEINE ARBEIT
Meine Weiterbildungen und was mich prägt
"WARUM REITEST DU?"
Manuel Jorge de Oliveira
Auf ein Wort.
Den größten Teil der Reiter nehmen sicher die Freizeitreiter ein. Reiter, die zweifelsohne nur das Beste für Ihr Pferd möchten. Menschen, die oftmals nur geringes Interesse an hoher Schule Lektionen oder der Komplexität der geraderichtenden Gymnastik haben. Dabei vergessen wir, dass eben diese regelmäßige Arbeit für das Pferd und seine Tragfähigkeit von fundamentaler Bedeutung ist. Pferde sind leistungsstarke und intelligente Geschöpfe, deren Naturell sehr intensiv und lebhaft ist.
Orientieren wir uns an wild lebenden Pferden, so sehen wir hohe Schule Lektionen par excellence ohne jegliche menschliche Einwirkung.
Beobachten wir domestizierte, junge Pferde so ist es das selbe Bild.
Schon jüngste Fohlen zeigen uns Ihren schönsten Federtrab in stolzer Aufrichtung. Sie "stolzieren" förmlich über die Koppeln und zeigen sich uns in all Ihrer Pracht.
Diese Leichtigkeit und die sanfte Wildheit im Pferd bei beginnender Ausbildung zu erhalten soll unser Ziel sein.
Für mich von besonderer Wichtigkeit ist die Vorbereitung des Pferdes auf das Leben an unserer Seite und in unserer Welt. Aus Respekt gegenüber den Pferden schulden wir Ihnen eine artgerechte und umfangreiche Ausbildung die für jedes Pferd individuell aber immer entlang eines verständlichen roten Fadens gestaltet wird.
Unsere Pferde profitieren davon körperlich und mental, denn ihr ganz eigener Charakter bleibt erhalten während sie an
Mut, Kraft, Stolz und Balance gewinnen. Dabei stellen sich automatisch auch Gelassenheit und Eifer ein.
Pferde, die zuvor systematisch unter Druck, mit Gewalt oder vermeintlichen Hilfsmitteln wie Schlaufzügeln oder Rollkur ausgebildet wurden bedürfen häufig einer sehr intensiven Rehabilitation und Korrektur. Es braucht Zeit und viele `neue Bilder` bis eine gebrochene Pferdeseele wieder Vertrauen fassen kann und Abwehrreaktionen oder völlige Resignation der Geschichte angehören. Manchmal ein sehr steiniger und anstrengender Weg; doch eben diese Fälle liegen mir besonders am Herzen weshalb ich jeden Besitzer der sich wirklich vollumfänglich auf einen vertikalen Neustart einlassen kann ganzheitlich betreue. Nur alte Gewohnheiten und Muster musst du selbst über Bord werfen und Raum für Neues zulassen ;)
Wenn dich meine Arbeit interessiert freue ich mich auf deine
Anfrage für mobilen Unterricht oder einen Kurs bei dir auf der Anlage. Gerne kannst du mich auch besuchen und dir ein Bild von mir machen wenn ich mit meinem eigenen Pferd arbeite.
ICH LADE DICH EIN...
...mich zu besuchen!
Du weißt nicht recht was dich und dein Pferd erwartet und wie ich mir Reiten in Leichtigkeit und Balance vorstelle? Gerne kannst du mir bei der Arbeit mit meinem eigenen Pferd zuschauen, deine Fragen stellen oder dich einfach inspirieren lassen. Sprich mich gerne an, es kostet dich nur eine Möhre für meinen Shadar.
AMURATH SHADAR OX
der Tänzer auf dem Reitplatz
Name: Amurath Shadar ox
Rasse: Vollblutaraber
Geburtstag: 17.06.2013
Pedigree: Amurath Shadar Arabian (allbreedpedigree.com)
Shadar fand seinen Weg im Alter von 1,5 Jahren zu mir. Er ist ein charakterstarkes, aufmerksames Pferd welches von mir alles abverlangt um aus alten Mustern raus zu kommen und aufzuhören in Schablonen zu denken. Damit ist er bis heute mein bester Lehrer und selbstverständlich nicht mehr aus meinem Leben weg zu denken.
Wir haben viel erreicht, aber es liegt auch noch viel vor uns. Der Weg ist das Ziel und ich scheue mich nicht davor für mich und vor allem für ihn immer weiter zu lernen. Zu wissen wo und wie man angefangen hat ist wichtig - nur so kann man sich in andere hineinfühlen und wirklich helfen. Im Oktober 2022 brach sich Shadar ein Knochenteil des Karpalgelenks. Die langwierige Rehabilitation im Sinne der klassischen Dressurarbeit ermöglichte eine vollständige Genesung. Shadar ist körperlich und mental wieder topfit.
ALADIN
der treue Begleiter auf allen Wegen
Name: Aladin
Rasse: Warmblutmix
Geburtstag: *1993-2021
Aladin, das Pferd meiner Schwester, möchte ich an dieser Stelle vorstellen, da er das Kontrastprogramm zu Shadar bietet. Leider ist unser Aladin im Oktober 2021 im stolzen Alter von 28 Jahren von uns gegangen.
Früher viel auf Wanderritten unterwegs gewesen war Aladin immer ein routinierter und unerschrockener Wallach. Aladin war die Reitbeteiligung meiner Schwester bis Sie ihn vor einigen Jahren geschenkt bekommen hatte. Die Abnahme seiner Hufeisen motivierte meine Schwester dazu, sich zur Barhufpflegerin ausbilden zu lassen.
So souverän Aladin jeden Ausritt meisterte, so schwierig war es zu Beginn mit ihm gymnastizierende Arbeit zu absolvieren. Was ich mit Shadar lernte, wendete ich in angemessenem Maß auch bei Aladin an. Die Erkenntnis daraus war, dass auch ein Pferd fortgeschrittenen Alters und mit merklichen Arthrosen durchaus dazu in der Lage ist noch verschiedene gymnastizierende Übungen neu zu erlernen. Allen voran die klassische Handarbeit tat ihm körperlich und mental gut. Es gibt keinen Grund alte Pferde abzuschreiben - bieten Sie uns doch die Möglichkeit so viel von Ihnen zu lernen wo es Ihnen gleichzeitig hilft nicht einzurosten. Danke Dino!
Geprägt von den Erlebnissen im ersten und zweiten Weltkrieg werden in unserer Familie immer wieder `Geschichten von früher` vom Opa erzählt. Die Vergangenheit soll unser Leben nicht bestimmten, aber ich finde es um der Gestaltung unserer Zukunft willen wichtig zu wissen was war.
Mein Großvater, Rudolf Grimme Senior, hatte zwar nie eigene Pferde und ritt auch nie, doch hatte er eine besondere Zuneigung zu Pferden. Seine Lehre zum Pferdewirt (beinhaltete damals auch Pferdehändler & Pferdemetzger) gefiel ihm nicht, weshalb er nach der Ausbildung noch Kaufmann lernte.
Vom Kriegs Geschehen gibt es die ein oder andere Geschichte, in denen er immer wieder verdeutlichte wie wichtig die Pferde für die Kavallerie damals waren. Daher wurden Sie äußerst pfleglich behandelt und sorgfältig ausgebildet. In den Schützengräben an der Front lieferten die gefallenen Pferde den Soldaten Nahrung. Niemand von uns möchte heute über solche Szenen nachdenken - aber sie waren bittere Realität und dem Pferd wurde damals aus lebenswichtigen Gründen ein enormer Stellenwert zugeschrieben.
„Der Krieg fordert vom Reiter die sichere Beherrschung des Pferdes im Gelände, vom Pferd Gehorsam, Gewandtheit und Ausdauer. Diese Anforderungen zu erfüllen ist das Ziel der Ausbildung von Reiter und Pferd. Dauernden Erfolg wird sie nur haben, wenn alle Vorgesetzten und Untergebenen von der Freude am Reiten und der Liebe zum Pferd beseelt sind.“
(H. Dv. 12)
Diese Einstellung gegenüber Pferden und auch anderen Tieren gab er an meinen Vater, Rudolf Grimme Junior, weiter, welcher es wiederum mir und meiner Schwester weitergab. An dieser Stelle danke ich meinen Eltern, dass wir mit allen möglichen Tieren aufwachsen durften und sie es uns immer ermöglicht haben irgendwie etwas mit Pferden zu machen - auch wenn ich damals meine 2 DM Taschengeld opfern musste um fremde Pferde misten zu dürfen. Hauptsache Pferde! Ein Geschenk für´s Leben!
„Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandeln.“
Mahatma Gandhi
Impressum:
Pferdetraining Daniela Kurz
Inh. Daniela Kurz
75428 Illingen